Pause im AquaFun und alternativ Programm

Vom 13.01 bis 15.03 wurde das AquaFun wegen Reparaturarbeiten am Dach für den Trainingsbetrieb geschlossen
Mit einem alternativen Programm haben wir die Gemeinschaft aufrechterhalten. An drei Abenden haben wir uns zu unterschiedlichen Themen getroffen.
Am ersten Abend stellt Marco Somme unser Apnoe Tauchlehrer sein Hobby vor.
Zu folgende Themen hat er seinen Vortrag gehalten.
Physiologie des Freedivings
a) der Drang zu Atmen
b) Sauerstofftransport in den Körper
c) Säugetierreflex
d) Wasserdruck beim Freitauchen (macht der was mit Freitauchern?!?)
e) Druckausgleich
f) verschiende Atmungen
Freediving Fertigkeiten
a) Techniken beim Freitauchen (Schwimmstile)
b) Buddysysteme
c) Freiwasser Blackout
d) Loss of Motor Control (LMC)
e) Trainingstabellen (denke mit einer Übung)
f) Freediving und Gerätetauchen
Ausrüstung
a) ABC Ausrüstung
b) Nepprenanzüge
c) Gewichtssystem
d) Zubehör
Übungen
Am zweiten Abend stand unter dem Motto 1. Hilfe und wurde von Christan Boehl geleitet.
Es gab eine theoretische Einweisung für die Sauerstoffgabe und eine theoretische Einweisung in die stabile Seitenlage und die Reanimation bei Kindern und Erwachsene. Danach kam der praktische Teil mit Durchführung der stabilen Seitenlänge, der HLW und dem Anlegen von einem AED. Zum Schluss wurde noch der vereinseigenen Notfallkoffer vorgestellt und es gab die Möglichkeit aus einem Sauerstoffsystem mit Demandventil zu atmen.
Am dritten Abend hat Michaela Boehl einen Fotovortrag über Ägypten gehalten
Sie hat uns einen Einblick in die Arbeit als Tauchlehrerin und Ihr Leben in Ägypten gegeben.